top of page


Das Stelzenhaus!

Stelzenhaus mit Veranda und Rutsche

Es sollte ein Stelzenhaus für meinen 4 jährigen Sohn entstehen. Kein Bausatz, sondern komplett selbst entworfen und gebaut.

Ideensuche im Internet und grob überlegt, wie groß es denn werden soll.

Ggf. möchte/muss man mal darin übernachten, also ein Erwachsener nahezu ausgestreckt. Somit sollten es auf irgendeinder Seite 1,80 m werden.

So, Größe und Platz grob abgesteckt, wie es denn nachher wirken wird.

Los geht es!

5 x Punktfundamente gesetzt und mit Balkenschuhen versehen.

Höhe anhand der Balken nochmals angedeutet und angepaßt.

Plattform errichtet.

Größe des Hauses auf der Plattform nochmals simuliert.

Rahmen des Hauses aufgebaut.

Verschalung mit Nut und Federbretter, Fenster und Tür natürlich ausgespart.

Dach mit OSB-Platten versehen und anschließend mit Dachpappe belegt (im nachhinein würde ich gleich Dachschindeln verwenden).

Punktfundament für Treppe gegossen und 2 Gewindestangen versenkt, damit die unterste Stufe damit fixiert wird und die Holztreppe keinen Bodenkontakt bekommt.

Treppe gebaut und angeflanscht.

Plexiglas für Fenster zugeschnitten, eingesetzt und Rahmen drum herum.

2-teilige Tür gebaut, eingesetzt und mit diversen Riegelchen innen und außen versehen.

Randverschalungen und Abschlussbretter gesetzt.

Rutsche angebracht und Geländerrahmen gefertigt.

Geländerbretter und Handlauf angebracht und Plattformverschalung verschraubt.

Anstrich!

Regenrinne.

Innenausbau kommt später.

 

Bis hier waren wir dann doch auch bei  ca. 800,--€

 

 

Der Sandkasten

Sandkasten zum Stelzenhaus

Aus Lärchenholz einen Sandkasten direkt neben Rutsche und Treppe platziert. Balken mit Winkel verbunden und mit ca. 600 kg  Sand aufgefüllt.

Am hinteren Ende des  Sandkastens (unter der Rutsche) Waschbetonplatten als Ablage- oder Sitzfläche angebracht.

bottom of page